Die menschliche Stimme ist der durch die Stimmlippen eines Menschen erzeugte und in den Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen modulierte Schall. Die Stimme wird vom Menschen zur Übermittlung von Informationen in Form von Sprache und anderen Lauten wie Schreien, Weinen, Lachen, Stöhnen etc. eingesetzt.
Das Sprechen wird durch den Gebrauch der menschlichen Stimme und den dabei artikulierten Sprachlauten erzeugt. Das gesprochene Wort kann auch auf andere Kommunikationsformen ausgeweitet werden, z. B. mit den Händen in einer Gebärdensprache, mit Gesichtsmuskeln, durch Bilder und Schrift usw.
Die Sprache dient als zwischenmenschliche Verständigung, sozusagen als Kommunikationsinstrument. Sie übermittelt Gedanken, Gefühle und Wünsche mittels eines komplexen Systems.
Das Hören ist ein wichtiges Element, um Sprache zu erlernen und in Kommunikation zu treten. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung, durch Luft, Wasser oder Vibration, des Lebewesens stimuliert werden.
Das Schlucken ist eine komplexe Bewegungsabfolge vieler Muskeln im Mund-, Rachen- und Halsbereich, mit dem Ziel, Nahrung und Flüssigkeiten sicher und rasch in den Magen zu befördern.